Offboarding

Das Ausscheiden von Beschäftigten gehört zum normalen Lebenszyklus einer Hochschule - sei es durch Renteneintritt, Kündigung, Vertragsende, Versetzung oder in seltenen Fällen durch einen Sterbefall. Um in all diesen Situationen einen geordneten Ablauf sicherzustellen, wurde der Offboardingprozess definiert. Zielstellung war dabei die Schaffung von Rechtssicherheit und Transparenz; der Schutz von Ressourcen und Daten; Wissenssicherung; Wertschätzung und Fairness sowie Klarheit für alle Beteiligten. Die folgende Übersicht zeigt die verschiedenen Austrittsarten an der Hochschule. Für jede Variante sind im Prozess konkrete Rollen und Tätigkeiten festgelegt, sodass ein reibungsloser Übergang gewährleistet wird. Der Offboardingprozess ist nicht als endgültig abgeschlossen zu verstehen, sondern wird kontinuierlich weiterentwickelt. Erfahrungen, Hinweise und Verbesserungsvorschläge sind ausdrücklich willkommen und können direkt an personal@hs-mittweida.de weitergeleitet werden.